Das Forum bringt die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse in die politische und öffentliche Diskussion ein. Es zeigt konkrete Handlungsoptionen zum Klimawandel in der Schweiz auf. Die Fokusthemen reichen vom Verstehen des Klimawandels über die Minderung von Emissionen bis zur Anpassung an die Folgen.mehr

Bild: NASAmehr

Medieninformationen von ProClim

Medienberichte und Publikationen, welche von ProClim oder in Kooperation mit ProClim veröffentlicht wurden.

Ingenieur kontrolliert Solarpanels.

Viele Klimalösungen sind erprobt, kosten wenig und könnten deutlich breiter und rascher umgesetzt werden

Viele Klimalösungen sind erprobt und kosten wenig. Sie müssen jedoch deutlich breiter und sehr rasch umgesetzt werden, um die anvisierten Klimaziele noch zu erreichen. Der Weltklimarat IPCC hat am Montag

Bild: Smederevac
ProClim Flash 77

ProClim Flash 77: Baustelle Energiewende – Ansätze für eine klimaneutrale Zukunft

Bis 2050 sollen der Verkehr, die Gebäude, die Stromproduktion – ja, das ganze Energiesystem der Schweiz – klimaneutral werden. Dazu braucht es Anstrengungen in allen Bereichen, ein koordiniertes Vorgehen über

Bild: ProClim
Frontpage IPCC WGI AR6 Summary for Policymakers

IPCC: Deutsche Übersetzungen der Zusammenfassung für die politische Entscheidungsfindung für alle drei Arbeitsgruppen verfügbar

Die Zusammenfassungen für die politische Entscheidungsfindung des Sechsten Sachstandsberichts des IPCC sind nun für alle drei Arbeitsgruppen auf Deutsch verfügbar. Die Übersetzungen werden von der Deutschen IPCC-Koordinierungsstelle, ProClim, dem österreichischen

Bild: IPCC 2021
K3 Klimakongress 2022 in Zürich

«Die Fakten alleine sprechen nicht für sich – vom Wissen zum Handeln in der Klimakommunikation»

Erfolgreicher Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel erfordern einen Neuaufbruch in der Klimakommunikation. Diese darf nicht bei der reinen Problembeschreibung stehenbleiben. Es braucht eine handlungsorientierte und identitätsstiftende Kommunikation, welche

Bild: Florian Biedermann