Das Forum bringt die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse in die politische und öffentliche Diskussion ein. Es zeigt konkrete Handlungsoptionen zum Klimawandel in der Schweiz auf. Die Fokusthemen reichen vom Verstehen des Klimawandels über die Minderung von Emissionen bis zur Anpassung an die Folgen.mehr

Bild: NASAmehr

Aktivitäten

ProClim arbeitet an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft einerseits, und Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit andererseits und fördert die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen diesen Bereichen. Die wichtigsten Aktivitäten, die ProClim auf nationaler Ebene umsetzt, sind:

ProClim Flash

Berichte, Faktenblätter und Periodika

ProClim erarbeitet und publiziert Berichte, Faktenblätter, Publikationsserien und Stellungnahmen rund um die Themen Klima und globaler Wandel.

ProClim Flash: Zeitschrift für Klima und Globalen Wandel
Berichte/Faktenblätter
Politische Stellungnahmen von ProClim


Workshop

Runde Tische, Workshops und weitere ProClim-Veranstaltungen

ProClim organisiert Veranstaltungen für Interessensgruppen, Forschende, Entscheidungstragende, Medien sowie die Öffentlichkeit. Um aktuelle Themen inter- und transdisziplinär anzugehen, lädt ProClim Forschende sowie Interessensgruppen aus der Praxis zu gemeinsamen Workshops und Runden Tischen ein.

ProClim-Veranstaltungen


Agenda
Bild: Pixabay

News, Publikationen und Veranstaltungen

Unter «Aktuelles» bietet ProClim eine Übersicht über schweizweite und internationale News, Publikationen und Veranstaltungen rund um die Themen Klima, globaler Wandel und Energie. Es gibt die Möglichkeit, Newsletter und Produkte zu abonnieren.

Aktuelles


Infosystem Icon
Bild: Sarah Arnold

InfoSystem zu Experten/Forschung

Das InfoSystem ist eine umfassende Datenbank mit Informationen zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Forschungsprogrammen, Forschungsinstituten, forschungsbezogenen Organisationen und Komitees, sowie zu Publikationen und Projekten von Schweizer Forschenden.

InfoSystem Experten/Forschung