3. NCCS Forum
Extreme heute und morgen
Das dritte NCCS Forum widmete sich dem Thema «Extreme heute und morgen». Die Veranstaltung ging dabei der Frage nach, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse und Klimadienstleistungen wir haben und brauchen, um resilient zu bleiben und entsprechende klimakompatible Entscheidungen zu treffen.
Der Anlass hatte im Sinne des NCCS – dem Netzwerk des Bundes für Klimadienstleistungen – zum Ziel, Produzenten und Produzentinnen mit Nutzern und Nutzerinnen auf allen Ebenen zu vernetzen sowie interaktiv Ideen und Bedürfnisse auszutauschen. Zusammen mit dem am Nachmittag stattfindenden alljährlichen Symposium «Anpassung an den Klimawandel» wurden die enge Verknüpfung und die Synergien zwischen Klimadienstleistungen und Klimawandelanpassung aufgezeigt.
Veranstaltungsunterlagen
Die Zusammenfassung des Anlasses mit den Präsentationen und Fotos finden sie hier.
Permalink: proclim.ch/id/wGLe8
Related topics
Der Klimawandel wirkt sich nicht nur auf die Durchschnittstemperaturen aus, sondern auch auf die Intensität, Dauer und Häufigkeit von extremen Klimaereignissen wie Hitzewellen, Dürren oder Starkniederschlägen. Am dritten NCCS Forum in Bern mit dem Thema «Extreme heute und morgen» befassten sich 160 Teilnehmende deshalb mit den Veränderungen von Klimaextremen.
Image: iStockThema dieser Veranstaltung waren die Grenzen der Anpassung: Welche Einschränkungen technischer, gesellschaftlicher und naturräumlicher Art stehen erfolgreichen Anpassungsstrategien und -massnahmen im Weg? Zum Programm gehörten Plenumsvorträge und Workshops zur Vertiefung einzelner Aspekte. Angesprochen waren Fachleute aus Forschung, Verwaltung und Praxis. Das Symposium fand im Anschluss an das 3. NCCS Forum statt.
Image: Christoph Kull, OcCC