ProClim introduces the latest scientific findings regarding climate change to political and public discussion. The forum provides a network for the scientific and political communities and society as a whole, thus contributing to a climate-neutral and climate-resilient Switzerland.more

Image: NASAmore

Zukunft Stromversorgung Schweiz - Langfassung

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Die schweizerische Energieversorgung im Allgemeinen und die Stromversorgung im Besonderen stellen für unsere Gesellschaft eine riesige Herausforderung dar. Der grosse Erneuerungs- und Ausbaubedarf bei der Produktion und Übertragung lassen einen grundlegenden Umbau des Elektrizitätssystems erwarten. Der Entscheid des Bundesrats und der Eidgenössischen Räte, schrittweise aus der Kernkraft auszusteigen und die neue Energiestrategie 2050 umzusetzen, verschärfen das Problem zusätzlich. Im Bericht der Akademien Schweiz werden mittel- und längerfristige Entwicklungen aufgezeigt und analysiert. Möglichst alle Aspekte des Stroms werden dabei bedacht: die Erzeugung und die Beschaffung, der Transport, die Speicherung und der Verbrauch. Zudem werden die Kriterien der Nachhaltigkeit beleuchtet.

Bericht Stromversorgung Schweiz: Langfassung: Zukunft Stromversorgung Schweiz - Langfassung

Inhalt:

1 Strom – Schlüssel für eine nachhaltige Energieversorgung

2 Perspektiven der Stromnachfrage
2.1Die Rolle des Stroms in der Energieversorgung
2.2Bestimmungsfaktoren der Stromnachfrage
2.3Ansätze zur Beeinflussung der Stromnachfrage
2.4Szenarien zur Entwicklung der Stromnachfrage
2.5Entwicklung der Stromnachfrage bis 2050
2.6 Literatur

3 Stromerzeugung
3.1 Einleitung
3.2 Wasserkraft
3.3 Biomasse
3.4 Photovoltaik
3.5Solarthermische Elektrizität
3.6 Windkraft
3.7 Geothermie
3.8 Kernenergie
3.9Fossil-thermische Stromproduktion
3.10 Stromerzeugung in Wärmekraftkopplungsanlagen
3.11Vergleichende Daten und Folgerungen

4Stromübertragung und Stromspeicherung
4.1Das elektrische Netz
4.2Das heutige schweizerische Stromnetz und der notwendige Ausbau
4.3Auswirkungen der Strommarktliberalisierung
4.4Stromaustausch und Stromhandel
4.5Herausforderungen auf der Produktionsseite
4.6Technische Innovationen für Netze und deren Betrieb
4.7Konfliktpotenziale von Hochspannungsnetzen
4.8 Handlungsoptionen
4.9 Literatur

5Bewertungskriterien für ein «nachhaltiges Elektrizitätssystem der Schweiz»
5.1Nachhaltigkeitsbewertung: Leistungen, Grundlagen & Kriterien
5.2Indikatoren-gestützte Evaluation
5.3Risiken und Prozesse menschlicher Risikobewertung

6Schlussfolgerungen
6.1Aspekte der Nachhaltigkeit
6.2Ökonomische Aspekte des Strommarkts
6.3Strategie des Bundesrats zum Ausstieg aus der Kernenergie
6.4Die Position der Akademien Schweiz
6.5 Schlusswort

Source: Akademien der Wissenschaften Schweiz, Hirschengraben 11, Postfach 8160, CH-3001 Bern

Related topics

3.1 Einleitung

3.1 Einleitung

Die Stromversorgung der Schweiz muss im Gesamtenergiekontext betrachtet werden. Die Energiedebatte ist primär wegen der Klimaproblematik hochaktuell, denn Kohlevorräte bestehen noch zur Genüge. Der Bundesrat unterstützt das Ziel, das Klima

4 Stromübertragung und Stromspeicherung

4 Stromübertragung und Stromspeicherung

Das elektrische Übertragungs- und Verteilnetz spielt im Stromsystem eine zentrale Rolle. Es hilft, Wirtschaft und Gesellschaft mit dem benötigten Strom zu bedienen, und erlaubt auch den für die Versorgungssicherheit bedeutenden

3.9 Fossil-thermische Stromproduktion

3.9 Fossil-thermische Stromproduktion

Fossile Energien sind global gesehen die weitaus wichtigsten Energiequellen zur Stromproduktion. In der Schweiz gibt es seit der Stilllegung des Kraftwerks Vouvry kein solches Grosskraftwerk mehr. Es existieren lediglich wenige

Categories