The forum brings the latest scientific findings into the political and public discussion. It presents specific options for combating climate change in Switzerland. The topics of focus range from understanding climate change and reducing emissions to adapting to the consequences.more

Image: NASAmore

APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben

Parallel zum Sachstandsbericht fand ein umfassender Stakeholder-Prozess statt. Dabei sollten in einer breiten Beteiligung sowohl das Praxiswissen als auch die Werte und Interessen unterschiedlicher sozialer Gruppen mit Blick auf die erforderliche Transformation erfasst werden. Daher waren Akteur*innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Interessensvertretungen und Zivilgesellschaft eingeladen, Empfehlungen zu Strukturveränderungen zu erarbeiten, zu bewerten, Stolpersteine und Barrieren klar zu benennen sowie Überwindungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Das Team aus Forscher*innen und Prozessbegleiter*innen wurde bei der Umsetzung des Prozesses von einem Stakeholder-Board mit hochrangigen Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft beratend unterstützt. Die Ergebnisse werden in diesem Stakeholderbericht vorgestellt.

APCC_Spezial_Report
Image: APCC

Pages: 90

Source: Haas, W., Bethge, P., Müller, H.L., Aigner, E., Görg, Ch., Kubec- zko, K., Omann, I., Küblböck, K., Muhar, A. (2022). Bericht zum Stakeholder-Prozess des APCC Special Report: Strukturen für ein klimafreundliches Leben (APCC SR Klimafreundliches Leben). Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Soziale Ökologie.

Categories