K3 Kongress zu Klimakommunikation 2021
Starke Visionen, gute Geschichten und ein Quäntchen Humor – diese Formel haben wir aus dem letzten K3 Kongress 2019 in Karlsruhe mitgenommen. Mit einem positiven Zukunftsbild knüpfen wir 2021 an: Leitmotiv des K3.2021 ist «Unser Klima unsere Zukunft. Klimakommunikation in Krisenzeiten».
Jetzt ist ein guter Moment, um mit innovativen Ideen in eine zukunftsfähige Welt aufzubrechen! Wie geht das konkret und was können wir tun?
Der dritte K3 Kongress vom 15.-16. September 2021 in Zürich lädt dazu ein, sich diesen herausfordernden Fragen zu stellen.
Wir freuen uns, den Kongress im Toni-Areal Zürich, einer ehemaligen Milchfabrik, heute kreatives Bildungs- und Kulturzentrum durchzuführen. Gastgeberinnen sind die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK).
Fünf Veranstalter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – Deutsches Klima-Konsortium (DKK), Climate Change Centre Austria (CCCA), Swiss National Centre for Climate Services (NCCS), ProClim von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT), klimafakten.de – riefen den K3 Kongress 2017 ins Leben, um den Erfahrungsaustausch der interdisziplinären Community rund um die Klimakommunikation voranzubringen. 2019 Jahr wurde der Kongress vom Deutschen Klima-Konsortium konzipiert und koordiniert. 2021 findet der Kongress in Zürich statt und wird von ProClim (SCNAT) koordiniert.
Kontakt:
Hannah Ambühl
ProClim – Forum für Klima und Globalen Wandel
Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT)
Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
CH-3001 Bern
Telefon: +41 (0)31 306 93 50
E-Mail: hannah.ambuehl@scnat.ch