Le forum apporte les dernières connaissances scientifiques au débat politique et public. Il présente des options concrètes d'action sur le changement climatique en Suisse. Les thèmes abordés vont de la compréhension du changement climatique à la réduction des émissions et à l'adaptation aux conséquences.en plus

Image : NASAen plus

K3-Preis für Klimakommunikation 2023: Acht Projekte für ausgezeichnete Klimakommunikation geehrt

Zum dritten Mal wurde in diesem Jahr der K3-Preis für Klimakommunikation vergeben. In drei Kategorien wählte die Jury insgesamt acht Projekte aus, die zeigen: Die Lücke zwischen Wissen und Handeln beim Klimaschutz lässt sich überwinden.

K3-Preis für Klimakommunikation 2023: Gewinner:innen und Jury
Image : Stefanie Kösling

Seit 2021 zeichnet der K3-Preis Projekte und Initiativen aus, die es mit innovativen Kommunikations-Formaten schaffen, Menschen zum Klimaschutz zu motivieren. Mehr als 140 Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gingen in diesem Jahr ein. 22 davon schafften es auf die Shortlist. Acht von ihnen hat eine zehnköpfige Jury aus Wissenschaft, Kultur, Medien, Politik und Gesellschaft ausgewählt: Sie sind nicht nur beispielhaft für gelungene Klimakommunikation; sie zeigen auch, dass sich die Lücke zwischen Wissen und Handeln, zwischen Problembewusstsein und Problemlösung mit den richtigen Ideen überwinden lässt.

Der K3-Preis wird in drei Kategorien verliehen und ist mit insgesamt 15000 Euro dotiert. Träger der Auszeichnung sind neben ProClim: National Center für Climate Services (NCCS), klimafakten.de, Climate Change Centre Austria (CCCA), Deutsches Klimakonsortium (DKK) und klimaaktiv.

Die Gewinner:innen

K3-Preis für Klimajournalismus

Journalistische bzw. redaktionelle Projekte und (umgesetzte) Konzepte, Berichterstattungsformate, Artikelserien, Sendereihen etc.

  • 1. Preis: Aktivitäten des Netzwerks Klimajournalismus Österreich
  • 2. Preis: CORRECTIV.Klima – lokal

Bürger:innen-Preis der KLIMA ARENA

Reden, Erzählen, Mitmachen für Kommunikationsformate aus Alltag und Arbeitswelt, Kommune, Gemeinde und Nachbarschaft

  • 1. Preis: «packsdrauf»-Solarpartys
  • 2. Preis (geteilt): «3-2-1 heiss!»
  • 2. Preis (geteilt): Asphaltknackerinnen

Eunice-Foote-Preis für Klimakommunikation

Wissen, Einordnen, Debattieren für Klimakommunikationsformate aus Wissenschaft und Forschung

  • 1. Preis: Projekt «Klimaausreden»
  • 2. Preis: Plant a SEEED
  • Besondere Erwähnung: «Mutter-Erde-Telefon»
K3-Preisverleihung für Klimakommunikation 2023

Catégories