Extremhochwasserereignisse
Manuela Brunner, SLF Michael Rinderer, Geo7
Time
Die folgenden Beiträge thematisieren den Einfluss des Klimawandels auf Prozesse, welche Hochwasserereignisse auslösen und beeinflussen und wie die Hochwasser abgeschätzt werden können.
Inhalt
Hochwasser in einer wärmeren Welt
Manuela Brunner, SLF
Hochwasser werden durch verschiedene Prozesse wie Extremniederschlag, Schneeschmelze und nasse Böden ausgelöst und beeinflusst, welche sich mit dem Klimawandel verändern. Dieser Vortrag diskutiert, wie sich diese Prozessveränderungen auf Hochwasser auswirken und auf was für zukünftige Ereignisse wir uns vorbereiten müssen.
Beispiele der Hochwasserabschätzung in der Praxis - gestern, heute, morgen
Michael Rinderer, Geo7
Für die Hochwasserabschätzung in der Schweiz waren bislang in der Praxis mehrheitlich einfache Schätzmethoden im Einsatz. Sie liefern mit vergleichsweise geringem Aufwand Schätzwerte möglicher Hochwasserspitzenabflüsse, welche mit Beobachtungen im Gelände, Aussagen von Anrainern und Auswertungen historischer Quellen zu einer gutachterlichen Einschätzung führen. Aktuell werden immer mehr auch Simulationsmodelle für die Hochwasserabschätzung eingesetzt, die die Niederschlag-Abflussprozesse Einzugsgebiets-spezifisch und je nach Fragestellung unterschiedlich detailliert abbilden. Diese Modelle liefern nicht nur Hochwasserspitzen, sondern Hochwasserganglinien, die für bestimmte planerische Zwecke oft einen grossen Mehrwert bieten. Doch sind diese Methoden, wie wir sie bisher verwenden, auch «fit», um die Veränderungen von Starkniederschlägen und Vorfeuchtebedingungen unter den klimatischen Bedingungen der Zukunft zu berücksichtigen?
Der Vortrag zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis, wo einfache Schätzformeln nach wie vor ihre Berechtigung haben und wo sie in Zukunft aber an ihre Grenzen stossen werden. Er zeigt anhand von Beispielen wie einzelne Kantone derzeit an der Überarbeitung ihrer hydrologischen Grundlagen mit neuen Methoden und aktuellen Datengrundlagen arbeiten und wie im Rahmen einer Pilotstudie der Klimawandel explizit bei der Hochwassersimulation berücksichtigt wurde. Trotz all dieser neuen technologischen Möglichkeiten bei der Hochwasserabschätzung kommt dem Expertenwissen nach wie vor eine zentrale Rolle zu. Das gilt für gestern, heute und morgen.
Programm
16.30 - 16.35 Begrüssung
16.35 - 17.00 Referat Manuela Brunner
17.00 - 17.25 Referat Michael Rinderer
17.25 - 17.40 Diskussion