Klimaschutz und Subventionen: Braucht es Reformen?
Sind Reformen der Subventionspraxis und der breiteren staatlichen Anreizstruktur notwendig, um die Pariser Klimaziele zu erreichen? Wie sind diese auszugestalten und welche rechtlichen, ökonomischen, politischen, verhaltenspsyschologischen und weiteren Prämissen sind dabei zu berücksichtigen? Die Tagung soll eine Plattform für solche Fragen bieten, indem sie einerseits die Vereinbarkeit der heutigen Subventionsausrichtung durch Bund, Kantone und Gemeinden mit den Bestrebungen zur Begrenzung der Klimaerwärmung diskutiert. Andererseits macht sie die Gestaltung spezifischer Subventionen zum Schutz des Klimas zum Thema – etwa im Bereich der erneuerbaren Energien, Mobilität und Landwirtschaft. Die Veranstaltung richtet sich an ein breit interessiertes Publikum aus Wissenschaft, Praxis und Politik.