SWIFCOB 23 "Biodiversität erhalten in Krisenzeiten"
Die Biodiversität gerät angesichts drohender Engpässe bei der Versorgung mit Rohstoffen, Nahrungsmitteln und Energie vermehrt unter Druck. Wie kann es gelingen, die Biodiversität als Teil einer ganzheitlichen Lösung mitzudenken anstatt sie weiter zu schwächen? Dieser Frage widmet sich die Tagung vom 10. Februar 2023.

Die Sorge um drohende Engpässe bei der Versorgung mit Rohstoffen, Nahrungsmitteln und Energie, verstärkt durch den Krieg in der Ukraine, führt aktuell zu einer Flut von Vorschlägen für Massnahmen, welche den Druck auf die Natur erhöhen. Die langfristigen Konsequenzen dieser Massnahmen auf Arten, Lebensräume und die Funktionsweise der Ökosysteme sind kaum abschätzbar. Wie kann es gelingen, die Biodiversität als Teil der Lösung mitzudenken und ihren Schutz zu verbessern anstatt zu schwächen? Diese Frage steht im Zentrum der Tagung SWIFCOB vom 10. Februar 2023, die das Forum Biodiversität Schweiz der SCNAT organisiert. Dabei möchten wir aus vergangenen Krisen lernen und uns überlegen, wie sich die aktuelle Situation nutzen lässt, um beim nötigen transformativen Wandel der Gesellschaft einen Schritt weiterzukommen.
Die Tagung richtet sich an Forschende, Fachleute in Behörden, Umweltbüros, Verbänden und der Privatwirtschaft sowie an weitere Interessierte. SWIFCOB wird von den Bundesämtern BAFU und BLW unterstützt.
Swiss Forum on Conservation Biology (SWIFCOB)
- SWIFCOB 23 "Biodiversität erhalten in Krisenzeiten"
- SWIFCOB 22 "30×30: die neuen Biodiversitätsziele und ihre Bedeutung für die Schweiz"
- SWIFCOB 21 "Biodiversitätsrückgang und Klimawandel: Die Transformation gemeinsam angehen"
- SWIFCOB 20 «In Biodiversität investieren»
- SWIFCOB 19 «Biodiversität erzählen»
- SWIFCOB 18 «Ökosystemleistungen: vom wissenschaftlichen Konzept zur praktischen Anwendung»
- SWIFCOB 17 «Bewahren oder Gestalten? Perspektiven für die Biodiversität in einem dynamischen Umfeld»
- SWIFCOB 16 «Macht Biodiversität gesund?»
- SWIFCOB 15 «Biodiversität und Politik: Vielfalt bewegt»
- SWIFCOB 14 «Biodiversität & Wirtschaft: Vielfalt zahlt sich aus»
- SWIFCOB 13 «Biodiversität: Vom Wissen zum Handeln»
- SWIFCOB 2011 "Raum(-)planen für die Biodiversität"
- SWIFCOB 2010 "Zukunft Biodiversität Schweiz"
- SWIFCOB 2009 "Biodiversität wirkt"
- SWIFCOB 2008 "Biodiversität im Zeichen des Globalen Wandels"
- SWIFCOB 2007 "Biologische Vernetzung zwischen Theorie und Praxis"
- SWIFCOB 2006 "Auf dem Weg zur nationalen Biodiversitätsstrategie"
- SWIFCOB 2005 "Biodiversität schützen – Prioritäten setzen"
- SWIFCOB 2004 "Grenzen überwinden"